Obwohl es nicht ganz neu ist, erregte das Metaverse die Aufmerksamkeit der meisten Marketingabteilungen weltweit, nachdem Facebook im Oktober 2021 seinen Namen in Meta geändert hatte.
Wie Facebook-CEO Mark Zuckerberg damals bemerkte: Diese Entscheidung zielte zunächst darauf ab, die Menschen im sozialen Netzwerk stärker zu vernetzen, in der Hoffnung, dass Facebook – oder „Meta“ – im Laufe der Zeit als ein Unternehmen angesehen werden könnte, das Teil des Metaversums ist.
Aber was ist das Metaversum? Dies ist die erste Frage, die wir uns stellen sollten, um zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf unsere digitalen Marketingstrategien haben könnte.
Das Metaversum und digitales Marketing
Einfach ausgedrückt ist das Metaversum ein Netzwerk virtueller 3D-Welten, mit denen sich Menschen über Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Geräte verbinden können.
Als digitaler Kanal ist das Metaversum im Marketing relativ neu. Und dennoch haben in den letzten Kampagnen große Marken wie Gucci Interesse an den immersiven Marketingmöglichkeiten gezeigt, die diese Technologie bieten kann. Dies ist beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Roblox möglich, die zu folgendem Ergebnis führte: Gucci Garten wo virtuelle Kleidung der Marke für Avatare gezeigt, anprobiert und verkauft wurde. Gleichzeitig gibt es andere internationale Marken, die nicht nur schon lange existieren, sondern sich seit ihrer Entstehung auch fast ausschließlich diesem Bereich widmen, wie etwa Minecraft, Pokemon oder Fortnite – wobei letzteres auch äußerst erfolgreiche Kooperationen mit Franchises wie Marvel aufgebaut hat.
Über die Fälle großer Marken hinaus ist das Metaversum ein wichtiger Trend für das digitale Marketing im Jahr 2022, den Unternehmen und Geschäfte von nun an nicht mehr ignorieren können.
Wie bereits erwähnt von eMarketerwird erwartet, dass bis 2023 mehr als 65 Millionen Menschen VR und mehr als 110 Millionen AR nutzen werden, was ein erhebliches Wachstumspotenzial bedeutet.
Kernpunkte des Metaverse für Vermarkter
Das Metaverse enthält eine Reihe einzigartiger und innovativer Funktionen, die für Vermarkter interessant und nützlich sein können:
- Das Metaverse ist immer aktiv und wird nicht angehalten oder heruntergefahren, wenn Benutzer es verlassen. Es ist immer noch da.
- Es existiert und funktioniert in Echtzeit und erleichtert Vermarktern das Erreichen ihrer Zielgruppen mithilfe von B2B-Software.
- Benutzer haben die Unabhängigkeit, mehrere Aktivitäten gleichzeitig auszuführen.
- Das Metaverse ist voll funktionsfähig und ermöglicht es Benutzern, innerhalb und von derselben Plattform aus Artikel zu kaufen, zu verkaufen, zu erstellen, zu investieren, zu lernen und zu besitzen.
- Es enthält eine große Auswahl unterschiedlicher Plattformen, die zusammen oder unabhängig voneinander arbeiten können und Markenartikel oder -nachrichten von einem Videospiel oder einer digitalen Umgebung in eine andere übertragen.
- Ermöglicht Ihnen, benutzergenerierte Inhalte zu erstellen, hochzuladen und/oder freizugeben, sodass andere Benutzer sie anzeigen und mit ihnen interagieren können. Ähnlich wie benutzergenerierte Inhalte im Social-Media-Marketing, die sich als hervorragende Möglichkeit erwiesen haben, die Markenbekanntheit im digitalen Bereich zu steigern.
Social Media Marketing und Content Marketing im Metaversum
Wie viele bereits gesagt haben, werden die sozialen Netzwerke der Zukunft eher Plattformen wie Fortnite oder Roblox ähneln.
Indem Benutzer 3D-VR- oder AR-Avatare erstellen können, mit denen sie auf Websites navigieren und Einkäufe und Verkäufe tätigen können, sind die Möglichkeiten für Vermarkter während der gesamten Customer Journey endlos.
Heute können nur etwa 31 % der Webinhalte als interaktiv eingestuft werden; traditionelle Elemente wie Videos, Bilder und Text sind Teil des „statischen Webs“.
Indem sie es dem Metaverse ermöglichen, interaktive Grafiken zu erstellen und zu teilen, die auf Benutzeraktionen reagieren und so zum Erkunden und Entdecken anregen, können Marken diese Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie es Benutzern ermöglichen, durch Gamification und erweiterte Immersionserlebnisse mehr über ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Durch die Reflexion realer Situationen oder Aktivitäten, die sie in der realen Welt – oder darüber hinaus – durchführen, können Marken die Katalyse stärkerer langfristiger Verbindungen zu ihren Kunden erleben.
Herausforderungen und Zukunft des digitalen Marketings im Metaversum
Zwar investieren bereits heute viele kleine und mittlere Unternehmen, außerhalb der Reichweite großer Konzerne, in das Metaverse.
Dieser Trend bleibt jedoch weiterhin vorsichtig hinsichtlich latenter Herausforderungen wie technologischer Barrieren und Zugangsbarrieren, Datensicherheit und Datenschutz sowie dem Schutz des geistigen Eigentums von Marken. aber entdecken und erleben Sie immer noch die immensen Möglichkeiten für innovative Geschäfts- und Berufsstrategien.
Letztendlich werden das gesamte Metaverse sowie andere mit Spannung erwartete Metaversen wie Facebooks Metaverse (Meta) die Idee testen, voll funktionsfähige Umgebungen bereitzustellen, in denen Benutzer mit noch größerer Freiheit als im echten Leben lernen, erstellen, erkunden, teilen und einkaufen können. Marken, denen es gelingt, ihren Zielgruppen neue virtuelle Realitäten zugänglich zu machen, befinden sich in einer vielversprechenden neuen Ära des digitalen Marketings, die sie von ihren Mitbewerbern abheben wird.