So werben B2B-Unternehmen auf YouTube
YouTube-Werbung ist nicht nur für B2C-Unternehmen (Business-to-Consumer) gedacht. Auch B2B-Unternehmen (Business-to-Business) können diese Videoplattform nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und verfügt über mehr als eine Milliarde aktive Nutzer pro Monat. Wie kann ein B2B-Unternehmen also effektiv auf YouTube werben? In diesem Artikel untersuchen wir einige Strategien, die B2B-Unternehmen für die Werbung auf YouTube nutzen können.
Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe
Als Erstes sollten Sie Ihre Zielgruppe identifizieren. Wer sind Ihre idealen Kunden? In welchen Branchen arbeiten sie? Was sind Ihre Herausforderungen und Bedürfnisse? Welche Art von Inhalten konsumieren Sie auf YouTube? Dies sind wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie YouTube-Anzeigen erstellen. Wenn Sie Ihre Zielgruppe genau kennen, können Sie Anzeigen erstellen, die bei ihr Anklang finden und sie für Ihr Unternehmen gewinnen.
Erstellen Sie relevante und ansprechende Anzeigen
Sobald Sie Ihre Zielgruppe identifiziert haben, ist es an der Zeit, relevante und ansprechende Anzeigen zu erstellen. YouTube-Anzeigen gibt es in vielen verschiedenen Formaten, darunter TrueView-Videoanzeigen, In-Stream-Anzeigen, Bumper-Anzeigen und Display-Anzeigen. Jedes Anzeigenformat hat seine eigenen Spezifikationen und kreativen Anforderungen. Das beliebteste Werbeformat auf YouTube ist die TrueView-Anzeige, bei der Sie nur zahlen, wenn ein Zuschauer die gesamte Anzeige ansieht oder mit ihr interagiert.
Um relevante und ansprechende Anzeigen zu erstellen, müssen Sie die Inhalte berücksichtigen, die Ihr Publikum auf YouTube ansieht. Welche Arten von Videos sehen sie sich an? Welche Themen interessieren Sie? Welche Probleme versuchen Sie zu lösen? Indem Sie Anzeigen erstellen, die sich auf Themen beziehen, die Ihr Publikum interessieren, können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es Ihre Anzeige sieht und mit Ihrem Unternehmen interagiert.
Verwenden Sie klare Handlungsaufforderungen
Denken Sie daran, dass es bei der YouTube-Werbung nicht nur darum geht, Ihr Publikum zu erreichen, sondern es auch zum Handeln zu bewegen. Handlungsaufforderungen sind für jede erfolgreiche Werbekampagne von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Sie möchten, dass Ihre Zuschauer Ihre Website besuchen, sich für einen Newsletter anmelden oder ein E-Book herunterladen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Aufruf zum Handeln klar und für Ihre Anzeige relevant ist.
Messen und optimieren Sie Ihre Ergebnisse
Nachdem Sie Ihre YouTube-Anzeigen erstellt und gestartet haben, ist es wichtig, Ihre Ergebnisse zu überwachen und zu optimieren. Sie sollten wichtige Kennzahlen wie Aufrufe, Wiedergabedauer, Klickrate und Kosten pro Aufruf verfolgen. Durch die Analyse dieser Kennzahlen können Sie ermitteln, welche Anzeigen die beste Leistung erbringen, und Ihre Strategie entsprechend anpassen.
Nutzen Sie YouTube für Retargeting
Retargeting ist eine effektive Werbestrategie für B2B-Unternehmen, die ihre Konversionsrate steigern möchten. Durch Retargeting können Sie Personen erreichen, die Ihre Website zuvor besucht haben, und ihnen relevante Anzeigen auf YouTube zeigen. Mithilfe von YouTube-Retargeting können Sie Ihre Besucher an Ihr Unternehmen erinnern und sie zu einer bestimmten Aktion motivieren, z. B. zum Herunterladen einer Ressource, zur Anmeldung für eine Veranstaltung oder zur Planung eines Verkaufsgesprächs. Um Retargeting auf YouTube zu implementieren, müssen Sie über ein Google Ads-Konto verfügen und den Tracking-Code zu Ihrer Website hinzufügen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Inhaltstypen
Nicht alle YouTube-Anzeigen müssen traditionelle Werbevideos sein. B2B-Unternehmen können mit verschiedenen Arten von Inhalten experimentieren, um ihr Publikum auf YouTube zu erreichen. Sie können beispielsweise Tutorials, Produktdemos, Experteninterviews, Anleitungsvideos und mehr erstellen. Indem Sie in Ihren Anzeigen wertvolle und relevante Inhalte anbieten, können Sie eine stärkere Beziehung zu Ihrem Publikum aufbauen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es sich mit Ihrem Unternehmen beschäftigt.
Vergessen Sie nicht die SEO auf YouTube
Wie bei jeder Online-Content-Plattform ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) ein wichtiger Teil der Werbung auf YouTube. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Videos klare und prägnante Titel und Beschreibungen haben, die für Ihr Unternehmen relevante Schlüsselwörter enthalten. Sie sollten auch Tags und Kategorien verwenden, um YouTube dabei zu helfen, Ihre Videos zu kategorisieren und dem richtigen Publikum zu empfehlen.
Abschluss
YouTube-Werbung kann für B2B-Unternehmen ein wertvolles Instrument sein, die ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen möchten. Indem Sie Ihre Zielgruppe identifizieren, relevante und ansprechende Anzeigen erstellen, klare Handlungsaufforderungen verwenden, Ihre Ergebnisse messen und optimieren, Ihre Besucher erneut ansprechen, mit unterschiedlichen Inhaltstypen experimentieren und YouTube SEO nutzen, können Sie auf dieser Videoplattform eine effektive Werbestrategie entwickeln. Denken Sie daran, dass YouTube-Werbung eine langfristige Investition ist und Sie bereit sein sollten, zu experimentieren und Ihre Strategie anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.